Für Selbstständige, Unternehmer, Firmen bieten wir einen ganz besonderen Service, um Kaufentscheidungen und Anschaffungen zu erleichtern.
Bereits ab einem Nettobetrag von 2500,00 Euro kannst Du bei uns exklusiv Maschinen, Anlagen und Geräte auf der Basis von Mietkauf oder Leasing anschaffen. Mit oder ohne Anzahlung liegt hierbei in Deiner ganz eigenen Entscheidung.
Unterschied Mietkauf oder Leasing
Mietkauf ist nichts anderes als Kauf auf Kredit. Du bilanzierst dabei von Anfang an das gekaufte Wirtschaftsgut und zahlst es durch die Raten ab. Die monatlichen Raten an die Leasingfirma mußt Du also aufteilen in Zins und Tilgung.
Leasing: Beim echten Leasing bleibt das Wirtschaftsgut Eigentum der Leasingfirma und Du bist lediglich Mieter. Die Leasingraten sind in voller Höhe Aufwand.
Umsatzsteuerlicher Unterschied
Beim Mietkauf mußt Du die Mehrwertsteuer auf einen Schlag mit der ersten Rate bezahlen, da Du ja Eigentümer wirst. Die Leasingfirma muss Dir also eine ordnungsgemäße Rechnung ausstellen, damit Du den Vorsteuerabzug hast. Bei Leasing wird die Steuer in den monatlichen Raten verankert.
Clever entscheiden
In aller Regel ist Leasing für das Banken-Rating besser, denn das Wirtschaftsgut und die Schulden erscheinen nicht in Deiner Bilanz.
Mietkauf lohnt sich in zwei Fällen:
- Du bist als kleines Unternehmen (Faustregel Eigenkapital bis 335.000 Euro) zur Mittelstands-Sonderabschreibung berechtigt. Die Abschreibung im ersten Jahr beim Mietkauf ist dann viel höher als die Gewinnauswirkung durch die Leasingraten.
- Für bestimmte Zulagen und Förderungen (z. B. Investitionszulage in den neuen Bundesländern, oder bestimmte Subventionen oder Förderungen) ist es notwendig, dass Du Eigentümer wirst. Beim Leasing gibt es in aller Regel keinerlei Förderung.