Betonkleber Reparaturkleber - BeBeton EP
Produktbeschreibung
BeBeton EP ist ein mineralisch gefüllter 2-K-Reaktionskunststoff auf Epoxidharzbasis.
Das Produkt ist spachtelfertig, thixtrop eingestellt, besitzt eine gute Klebkraft, hohe Standfestigkeit, geringen Schrumpf und kann horizontal, vertikal und auch über Kopf angewandt werden.
BeBeton EP ist universell auf allen zementären oder Betonoberflächen einsetzbar und ist auch zur Verarbeitung auf jungem Beton geeignet.
Anwendungsbereiche
Klassische Anwendungsbereiche vom Betonkleber Reparaturkleber:
- Baukleber auf mineralischen Untergründen
- Spachtelmasse zum Verschließen von breiten Rissen
- Reparatur von beschädigten Fugenflanken bei Industriebodenbelägen
- Flexbandkleber über Bewegungs- oder Arbeitsfugen sowie über sich bewegenden Rissen
Verbrauch
Ca. 1,5 kg/m2/mm Schichtstärke
0,8 – 1,1 kg pro lfdm Band (Breite 200 mm)
Die angegebenen Werte sind abhängig von Verarbeitung, Untergrund und dienen nur zur Orientierung.
Besonderheiten
BeBeton EP ist total solid, universell und auch auf jungem Beton einsetzbar.
Da das Produkt kann auch über Kopf verarbeitet werden.
Mischungsverhältnis
Komponenten A und B pastös.
3 : 1 (nach Gewicht)
Verarbeitungsteperatur: ab 1°C
Verarbeitungszeiten (bei 50 % rel. LF)
20 – 30 Minuten (30 °C)
40 – 60 Minuten (20 °C)
90 – 120 Minuten (5 °C)
Überarbeitungszeiten (bei 50 % rel. LF)
mind. 4-15 Stunden bei 30 °C
mind. 8-24 Stunden bei 20 °C
mind. 12-30 Stunden bei 10 °C
Verarbeitung
Untergrund:
Untergrund muss trocken, griffig, sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen wie Fetten, Ölen etc. sein. Muss durch Strahlen oder Schleifen vorbereitet werden. Je nach Vorbereitungsart entstehen unterschiedlich raue Oberflächen, was den Materialverbrauch beeinflusst. Die zu verklebenden Betonteile müssen mindestens 28 Tage alt sein. Wir empfehlen vorab Eignungsversuche durchzuführen.
Materialanmischung:
Komponenten einzeln gut durchmischen. Härterkomponente komplett in die Harzkomponente eingeben. Mit einem langsam drehenden Rührwerk (Empfehlung: Doppelrührwerk mit gegenlaufenden Rührwellen) intensiv mischen. In ein anderes Gefäß umtopfen und nochmals gründlich durchmischen. Vor dem Auftrag auf das Substrat muss eine gleichmäßige, schlierenfreie Beschichtungsmasse vorliegen.
Applikation:
Das Produkt wird je nach Anwendung mittels Spachtel, Glättkelle, Zahnkelle, Rolle o. ä. gleichmäßig auf den zu verklebenden Bauteilen aufgetragen.
Es ist auf eine vollflächige, hohlraumfreie Verklebung zu achten.
Unmittelbar nach Auftrag des Klebers werden die zu verklebenden Flächen aufeinandergepresst und ggf. beschwert.
Bei Senkrecht- oder Überkopfverklebungen müssen die Bauteile je nach Temperatur und Schichtstärke mindestens 12 Stunden fixiert werden.
Bei der Verarbeitung als Flexbandkleber wird das Band direkt nach Kleberauftrag eingedrückt und anschließend nochmals mit BeBeton EP abgespachtelt.
Produkt-Tipp:
Endkunden, Selbermacher und Private Handwerker kaufen clever bei:
Werkzeug-Kauf.de
Fugenlose Systeme, Epoxiverfugungen, Beschichtungen rund um Passau:
Kessler Beschichtungen
Dein Maler, Spachtler und Beschichter rund um Erding, Freising, Landshut, München:
Munich-Colors GmbH