Schutzmittel Frischbeton 1K - BeBetonDis 900
Produktbeschreibung
BeBetonDis900 ist ein wasserbasierender, lösemittelfreier, nicht gefüllter und nicht pigmentierter Einkomponenten-Reaktionskunststoff auf Basis eines carboxylierten Styrol-Butadien-Copolymerisates.
Das Produkt wird zur Nachbehandlung frisch gelegter Betonflächen eingesetzt, um diese vor ungleichmäßigem und zu schnellem Austrocknen durch erhöhte Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit und / oder starke Zugluft zu schützen.
Durch die Nachbehandlung mit BeBetonDis900 wird ein Sperrkoeffizient von bis zu 71 % erreicht.
Anwendungsbereiche
Klassische Anwendungsbereiche vom Schutzmittel Frischbeton 1K :
- Bodenplatten
- Betonplatten
- Bewährungsplatten
- Fundamente
- Zementestriche
Verbrauch
In Abhängigkeit der Saugfähigkeit des Untergrundes: ca. 150 g/m²
Besonderheiten
BeBetonDis900 ergibt nach der Trocknung einen transparenten, leicht glänzenden Schutzfilm. Es gewährleistet die vollständige Hydratation sowie eine störungsfreie Festigkeitsentwicklung des Betons, verbessert damit die Festigkeiten in oberflächennahen Bereichen und reduziert die Schwindrissneigung.
Da das Produkt weder Wachse noch andere trennende Substanzen enthält, ist in der Regel ein Überbeschichten ohne vollständigen Abtrag möglich. Es empfiehlt sich jedoch, die Verträglichkeit im Vorfeld zu prüfen.
Mischungsverhältnis
entfällt
Verarbeitungszeiten (bei 50 % rel. LF)
10 – 15 Minuten (30 °C)
20 – 30 Minuten (20 °C)
40 – 60 Minuten (10 °C)
Überarbeitungszeiten (bei 50 % rel. LF)
mind. 1 Stunde, max. 12 Stunden bei 30 °C
mind. 2 Stunden, max. 24 Stunden bei 20 °C
mind. 4 Stunden, max. 48 Stunden bei 10 °C
Verarbeitung
Der frisch verlegte Betonuntergrund muss begehbar sein. Pfützen und Wasserlachen sind vorher zu entfernen.
Materialauftrag mittels Sprühpistole, Gummischieber, Lammfellrolle.
Werkzeug mit Wasser und nicht mit Lösemittel reinigen!
BeBetonDis900 ist vor der Verarbeitung gut durchzurühren bzw. zu schütteln.
BeBetonDis900 muss spätestens nach dem letzten Glättvorgang des Zementestriches unverdünnt, gleichmäßig deckend als feiner Nebel auf die mattfeuchte Oberfläche aufgesprüht werden.
Es ist darauf zu achten, nicht zu viel BeBetonDis900 auf ein und dieselbe Stelle zu sprühen, um optisch nachteilige Fleckenbildung zu vermeiden.
Alternativ kann das Produkt auf die vorbereitete Fläche gegossen und mit einem Gummischieber oder einer Lammfellrolle aufgetragen werden. Dadurch entsteht ein erhöhter Verbrauch.
Die Material-, Luft- und Bodentemperaturen sind zu messen und müssen sich während der gesamten Verlegungs- und Aushärtungszeit zwischen 10°C und 30°C befinden.
Des Weiteren ist darauf zu achten, dass sich die Untergrundtemperatur 3 °C oberhalb der Taupunkttemperatur befindet. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht übersteigen.
Produkt-Tipp:
Endkunden, Selbermacher und Private Handwerker kaufen clever bei:
Werkzeug-Kauf.de
Fugenlose Systeme, Epoxiverfugungen, Beschichtungen rund um Passau:
Kessler Beschichtungen
Dein Maler, Spachtler und Beschichter rund um Erding, Freising, Landshut, München:
Munich-Colors GmbH