Wasseraufbereitung WAB 125

4.800,00 

Spaltanlage mit 2-Kammer-System ohne Puffer

Lieferzeit: ca. 1 Woche

Artikelnummer: 111538009-rs Kategorie:
Beschreibung

Wasseraufbereitung WAB 125

Du möchtest das Abwasser Deines Betriebes gesetzes-konform und nachhaltig aufbereiten.
Die Anlagen spalten in einem Flockungs- und Filtrations-Verfahren das Abwasser von Beschichtungsstoffen.

Diese Anlage ist besonders für kleinere Betriebe geeignet, bei denen nicht gleichzeitig Wasser aufbereitet und gereinigt wird.
Die WAB 125 hat keinen Pufferspeicher, so dass während des Spalt-Prozesses kein weiteres Abwasser aus dem Werkzeug-Waschsystem eingeleitet werden.

Technische Angaben

Funktionsprinzip

Flockung und Filtration

Filtersystem

Gewebe-Spaltfilter

Gesamtvolumen

125 Liter

Volumen Puffer

nein

Zulaufanschluss

Ø 1″ | GEKA-Kupplung

Ablaufanschluss

Ø 40 mm | Bodeneinlauf möglich

Netzanschluss

230 V | 16 A

Abmessungen (LxBxH)

77 x 80 x 125 cm

Serienausstattung

  • Alu-Profilrahmen mit Edelstahl-Verkleidung
  • 1 Edelstahl-Behälter mit Überlaufschutz
  • Feststellbare Lenkrollen
  • AirFloc-System
  • Umwälzpumpe
  • Edelstahlkorb mit Gewebe-Spaltfilter
  • Bedienpult mit Text-Display
  • Schaltschrank mit Elektroniksteuerung
  • Montage-Set (Verbindung von WAW und WAB)
  • Schwammkugeln (Reinigung)

Funktionsweise

Die Anlage speichert das Schmutzwasser aus dem Werkzeug-Waschsystem in einem 125 Liter fassenden Edelstahl-Behälter. Sobald das maximale Fassungsvermögen des Tanks erreicht ist, wird ein optisches und akustisches Signal am Bedienpult ausgegeben.
Das pulverförmige Spaltmittel wird durch den Bediener hinzugegeben bzw. eingestreut und das AirFloc-System mischt das Reaktionsmittel in das Schmutzwasser ein. Der Aufbereitungsvorgang dauert ca. 10 Minuten. Bei der Flockung werden filtrier- und absetzbare Flocken gebildet, die auf den Boden des Abwasserbehandlungsbehälters sinken. Das entstandene Feststoff-Flüssigkeits-Gemisch wird schließlich umgepumpt und mittels Filtration durch einen Gewebe-Spaltfilter in Feststoffe (Filterkuchen) und Flüssigkeit (Filtrat) aufgespaltet.
Das Filtrat wird zum Abschluss des Vorgangs in das öffentliche Abwassernetz eingeleitet.
Der Filterkuchen ist in regelmäßigen Abständen entsprechend der örtlichen Abfallbestimmungen zu entsorgen.

Zum Nachkaufen

Filters Sort results
Reset Apply
Entschäumer
Max:
Min: 1
Step: 1
22,60 
Reaktionstrennmittel | Eimer | 10 kg
Max:
Min: 1
Step: 1
82,00 
Gewebe-Spaltfilter
Max:
Min: 1
Step: 1
116,00 
Zusätzliche Informationen
Gewicht 120,0 kg
Brand

Strobl

Mietkauf | Leasing

Mietkauf | Leasing

Mietkauf

Sie mieten Ihr Objekt über einen festgelegten Zeitraum und sind am Ende der Eigentümer – mit oder ohne höherer Schlussrate.
Mietkauf hat Einfluss auf Ihre Eigenkapital-Quote, weil von Anfang an in Ihrem Unternehmen bilanziert wird. Denn Sie erwerben bereits mit der ersten Rate Eigentumsanteile an Ihrem Objekt.
Interessanter Nebeneffekt: Unter Umständen können Sie für diese Art der Finanzierung auch auf öffentliche Fördermittel zurückgreifen.

  • Objekt wird erworben
  • Unternehmensintern bilanziert
  • Eigenkapital-Quote wird beeinflusst
  • Eigentumsübergang auf den Mietkäufer nach Zahlung der letzten Rate
    Abschreibung des Objektes beim Mietkäufer
  • Achtung: Bei Mietkauf ist zu Mietbeginn die Mehrwertsteuer auf die Summe aller Mietkauf-Raten fällig. Dieser Betrag kann über die Vorsteueranmeldung direkt geltend gemacht werden und wird somit vom Finanzamt gutgeschrieben.

Leasing

Der Leasing-Geber überlässt Ihnen das Objekt ohne Übernahmeverpflichtung am Vertragsende. 
Leasing-Raten, Laufzeiten und Zahlungsweisen werden angepasst an die Bedürfnisse Ihres Business. Ihre Eigenkapital-Quote bleibt unverändert, denn die Bilanzierung Ihrer Investition läuft unternehmensextern ab.
Die Leasing-Gesellschaft finanziert Ihr Objekt, Sie generieren damit Erträge, womit Sie die Leasing-Raten bedienen, die Sie wiederum voll steuerlich absetzen können.
Nebenbei erhalten Sie ein Stück Unabhängigkeit von der Hausbank und Sicherheit durch festgeschriebene Laufzeit und Kalkulierbarkeit durch fixierte Raten.

  • Objekt wird überlassen
  • Unternehmensextern bilanziert
  • Eigenkapital-Quote wird nicht beeinflusst
  • Keine Übernahmepflicht bei Vertragsende, aber Übernahmemöglichkeit
  • Leasing-Raten sind steuerlich als Aufwand absetzbar